Brustvergrößerung* - Mamma-Augmentation
Die in Deutschland wohl am meisten durchgeführte ästhetische Operation ist, bedingt durch den Wunsch vieler Frauen nach volleren oder größeren Brüsten, die Brustvergrößerung oder Mama-Augmentation. So vielfältig, wie die Menschen, sind auch die Gründe für eine Brustvergrößerung. Von Natur aus entwickeln sich die Brüste der Frau nicht gleich, sondern sind meist leicht unterschiedlich. Wir dieser Unterschied zu groß, kann das das Selbstwertgefühl der Frau stark beeinflussen. Bei manchen Frauen kommt es auch anlagebedingt während der Pubertät zu einer Unterentwicklung der Brüste. Auch verändern sich die Brüste im laufe des Lebens einer Frau, durch Schwangerschaft, Gewichtszunahme oder - abnahme und schlicht durch den Alterungsprozess. All dem kann man mit einer Brustvergrößerung entgegen wirken. eine Brustvergrößerung führt dabei meist nicht nur optisch zur gewünschten Figur, sondern wirkt sich auch meisten ausgesprochen positiv auf das Selbstbewusstsein der Patientin aus. Eine Brustvergrößerung ist dabei keine Frage des Alters, sie kann, wenn das Wachstum der Frau einmal abgeschlossen ist, sowohl bei jungen, wie auch bei älteren Frauen durchgeführt werden.
Was wird bei eine Brustvergrößerung gemacht?
Bei einer Brustvergrößerung werden mit Silikongel oder Kochsalzlösung gefüllte Implantate mit glatter oder strukturierter Oberfläche entweder unter oder auf dem Brustmuskel implantiert. Der Schnitt wird dabei so geführt, dass man nach der Operation möglichst keine Narben sieht. Das Implantat wird je nach Patientin durch einen Schnitt in der Hautfalte unter der Brust, in der Achselhöhle oder in der Brustwarze implantiert. Der Operateur macht nur einen kleinen Schnitt und schafft dann an der entsprechenden Stelle einen Hohlraum, in das er das Implantat schiebt. Größe, Form des Implantats, sowie die Lage und die Schnittführung sind individuell sehr unterschiedlich und hängen zum einen von den körperlichen Gegebenheiten der Patientin und zum anderen von den Jeweiligen Vorstellungen zum Ergebnis der Brustvergrößerung ab.
Welche Ergebnisse kann mit einer Brustvergrößerung erreichen?
Im Normalfall wird eine vollere und größere Brust das Ergebnis einer Brustvergrößerung sein. Vom Fachmann implantiert, kann man nach der Brustvergrößerung die Implantate weder sehen noch tasten und die Brust wird ein natürliches Aussehen haben. Eine Brustvergrößerung hält in aller Regel viele Jahre, wobei sie den natürlichen Alterungsprozess und damit das Erschlaffen des Gewebes nicht verhindert. Ewige Schönheit bringt eine Brustvergrößerung daher nicht. Das Aussehen der Brüste kann dann allerdings nach einigen Jahren wieder gestrafft werden. Auch kann man die Implantate wieder entfernen, wenn es z.B. den Wunsch nach einer kleineren Brust gibt oder eine größere Brust gewünscht ist. Letzterem sind natürlich Grenzen gesetzt.
Für eine Brustvergrößerung ist im Allgemeinen ein Klinikaufenthalt von 1-3 Tagen nötig. Der Eingriff geschieht unter Vollnarkose.
Im Einzelfall kann es sinnvoll sein vor einer Brustvergrößerung eine Mammogaphie zu machen. Damit kann man Risiken durch Gewebeveränderungen, die einen Einfluss auf die Brustvergrößerung haben könnten ausschließen. Mindestens 2 Wochen vor der Brustvergrößerung sollte auf Alkohol und Schlafmittel verzichtet werden. Auch blutverdünnende Schmerzmittel, die z.B. Acetylsalicylsäure enthalten (Aspirin) sollten Sie meiden, da diese die Blutgerinnung hemmen und damit die Wundheilung beeinflussen. Bei einem Ambulanten Eingriff ist zu bedenken, dass Sie nach der Brustvergrößerung nicht selbst Auto fahren können und zumindest in den ersten Tagen nach der Brustvergrößerung Betreuung benötigen.
Eine Brustvergrößerung dauert alles in allem ca. eine Stunde. Durch einen kleinen Schnitt bereitet der Operateur den Hohlraum vor, in den er im Anschluss das Implantat einsetzt. Die Beschaffenheit des Hohlraums, seine Form, die Größe und die Lage sind hinterher auch entscheidend für das Ergebnis der Brustvergrößerung. In den Hohlraum wird nun das Implantat eingeführt. Manche Implantate sind bereits gefüllt, andere werden nach dem Einsetzen erst mit der vorher besprochenen Menge an Flüssigkeit gefüllt und dann verschlossen. Zum Schluss werden die Schnitte mit einer sehr feinen Naht intrakutan geschlossen. Diese Technik dient einer möglichst geringen Narbenbildung. Am Ende der Brustvergrößerung werden der Patientin stützende Verbande angelegt.
Direkt nach der Brustvergrößerung haben die Patientinnen meist leichte Schmerzen, die auch bedingt sind durch die entstehenden Blutergüsse und Schwellungen, die leider unvermeidbar sind. Diese Beschwerden klingen aber binnen einiger Tage ab und neben dem Ergebnis sind nur noch kleine Narben zu sehen, die innerhalb einiger Monate verblassen uns fast nicht mehr sichtbar sind. Nach einem guten dreiviertel Jahr kann man dann das endgültige Ergebnis beurteilen.
Neben den allgemeinen Operationsrisiken, die Ihr Arzt im Vorgespräch mit Ihnen besprechen sollte, müssen sie natürlich beachten, dass eine Gerinnungsstörung Ihres Blutes oder eine Allergie das Operationsrisiko erhöhen. Problematisch für das Ergebnis der Brustvergrößerung sind natürlich Schwangerschaften, da sich diese unvorhersehbar auf die Größe und Form der Brüste auswirken können. Gleiches gilt für den Fall, dass Sie beabsichtigen stark abzunehmen.
Im Laufe des natürlichen Heilungsprozesses wird das Implantat vom Körper verkapselt. Im Einzelfall kann es nun vorkommen, dass sich diese Kapseln veranlagungsbedingt verhärten. Die Brust fühlt sich in der Folge fester als normal an. je nach Veranlagungen sind die entstehenden Verhärtungen unterschiedlich stark, können im Extremfall Schmerzen verursachen, einer Deformation der Brust verursachen oder der Grund für eine Verschiebung des Silikonimplantates sein. In etwa einem von 20 Fällen ist dann ein neuer Eingriff nötig. Das Implantat wird dann durch ein anderes ersetzt oder die Lage des Hohlraumes für das Implantat geändert. Egal an welcher stelle der Schnitt gemacht wird, kann es zur Beeinträchtigung des Gefühls in den Brustwarzen kommen, das bei manchen Patientinnen auch dauerhaft ist. Störungen bei der Wundheilung, Infektionen und Blutergüsse nach der Brustvergrößerung, können es nötig machen, dass das Implantat wieder entfernt werden muss. Mammographie-Untersuchungen zur Brustkrebsvorsorge können durch Silikonimplantate beeinträchtigt werden. Sie sollten Ihren Arzt ggf. über die Brustvergrößerung informieren. Silikon ist ein Kunststoff, der wie jeder andere Kunststoff auch altert. In Folge dieser Ermüdung des Materials oder durch Unfälle kann es dazu kommen, dass Die Füllung der Brustimplantate in das umgebende Brustgewebe fließt. Bei mit Kochsalzlösung gefüllten Implantaten ist dies unkritisch und hat in erster Linie ästhetische Folgen, die durch einen Wechsel des Implantates wieder behoben werden können. Silikonfüllungen sind im Falle eines Falles problematischer, da das umgebende Brustgewebe mit dem Silikon reagiert und noch nach Jahren so genannte Silikonome entstehen können.
Je nach Typ werden Sie ein bis zwei Tage nach der Brustvergrößerung wieder wohl auf sein. Zur Arbeit können sie nach ca. 10 tagen wieder gehen. In den ersten Tagen nach der Brustvergrößerung ist die Körperpflege ein wenig eingeschränkt, da sie mit den Verbänden nicht duschen können. Wenn die Verbände nach ein paar Tagen entfernt werden sollten sie einen stützenden Spezial-BH tragen, der die neuen Brüste stützt. Auf Sport und allzu die Brust belastende Sexualpraktiken sollten Sie mindestens 2-3 Monate nach der Brustvergrößerung verzichten. Wechselduschen und alle Maßnahmen, die die Durchblutung anregen begünstigen den Prozess der Heilung nach einer Brustvergrößerung.
Die Brustvergrößerung ist in den meisten Fällen ein rein ästhetischer Eingriff und wird daher auch nicht von den Krankenkassen bezahlt. Anders verhält es sich nur, wenn eine Brustvergrößerung oder die Implantation eines Brustimplantates nach einem Unfall oder einer Krebstherapie zur Wiederherstellung vorgenommen wird. Der Preis für eine Brustvergrößerung schwankt stark und ist sehr aufwandsabhängig. Meist liegen die Kosten zwischen 3.500,00 € und 6.500,00 €. Eine genaue Einschätzung kann Ihnen aber nur Ihr Operateur geben, da es ohne eine persönliche Untersuchung und die Erörterung Ihrer Wünsche nicht möglich ist, die Kosten einer Brustvergrößerung zu beziffern.
* Die auf dieser Seite beschriebenen Informationen zur Brustvergrößerung ersetzen in keinem Fall ein ausführliches Beratungsgespräch und eine persönliche Untersuchung durch Ihren behandelden Arzt. Die Beschreibungen zur Brustvergrößerung, der Ablauf und die Operationsverfahren sind mit aller Sorgfalt recherchiert. Trotzdem übernehmen wir keinerlei Haftung oder Garantie für die Richtigkeit der Angaben und den Ablauf, bzw. die Durchführbarkeit einer Brustvergrößerung in Ihrem individuellen Fall.